Lesen gegen kulturelle Engpässe. Jetzt abonnieren.
  • Lesen
  • Kulturmagazin
  • Literaturpause
  • Abo
  • Inserate
  • Über uns
  • Spenden
Porträt von Nikola Ilić, fotografiert von Đorđe Kojadinović

02.06.25

Film

«Kosovo ist bis heute eine Wunde für mein Land»

In seinem letzten Film zeigt der serbisch-schweizerische Regisseur Nikola Ilić, wie er dem Krieg entkam. In Luzern erzählt er, warum ihn der Nationalismus noch immer verfolgt.

Aleksandra Hiltmann (Text) und Đorđe Kojadinović (Bilder)

Ein Freitagnachmittag. Nikola Ilić betritt das Café Chapeau – mit blauem Hut. Noch bevor der Kaffee auf dem Tisch steht, kommen Bedenken auf: Er wolle unbedingt über die aktuelle politische Lage in seinem Geburtsland, Serbien, sprechen. Einiges wird in diesem Text aber nicht stehen können.

... Weiterlesen? Hier geht's zum Abo. 

Wir brauchen dich, weil guter Journalismus wertvoll ist.

Als unabhängiges Magazin sind wir auf deine Unterstützung angewiesen. Dein Abo ermöglicht es uns, hochwertige Inhalte zu erstellen und unabhängigen Journalismus zu betreiben. Mit jedem Abo trägst du zur Meinungs- und Medienvielfalt in der Schweiz bei, unterstützt die Freiheit der Presse und sorgst dafür, dass lokale Künstler:innen und kulturelle Ereignisse die Anerkennung erhalten, die sie verdienen.

Werde Teil unserer Community und hilf uns, weiterhin kritische und vielfältige Berichterstattung zu liefern.

Kontakt

null41
c/o IG Kultur Luzern
Bruchstrasse 53
6003 Luzern
041 410 31 07
info@null41.ch

Social Media

InstagramFacebookX

Shop

AboEinzelausgaben

Checkout

Literaturpausegangus.chIG Kultur Luzern

null41 ist das Magazin für Kultur, Politik und Gesellschaft der Zentralschweiz. Mit zehn Ausgaben pro Jahr bietet es eine Plattform für das künstlerische und kulturelle Schaffen der Region.

ImpressumAGBDatenschutz
  • Banner: gangus.ch – Liest du das?
  • Kulturpool
  • Banner: Radio 3FACH, Jahres-Design 2025
  • null41 Kulturmagazin 07+08/2025
  • Banner: Kunsthoch Luzern, 05.07.–30.08.2025

Für diesen Beitrag haben mitgewirkt:

Avatar Beteiligte:r

Aleksandra Hiltmann

Weitere Artikel ansehen
Avatar Beteiligte:r

Đorđe Kojadinović

Weitere Artikel ansehen
  • Filmstill «Unser Name ist Ausländer» von Selin Besili

    Film

    Jede Grenze eine Geschichte

    Ein Soldat, der keiner sein wollte. Kinder, die zu Ausländern gemacht wurden. Geschichten, die wie Wolle gesponnen werden. Die Filme von Nikola Ilić, Selin Besili und Mirjam Landolt verhandeln Territorien, und die Frage, warum es sie überhaupt gibt. Jetzt wurden sie mit dem Innerschweizer Filmpreis ausgezeichnet.

    Dominic Schmid (Text)

  • Bild Karl Saurer von Boney Keyar

    Film

    Wer Unruhe provoziert

    In seinem filmischen Schaffen stellte Karl Saurer (1943–2020) die herrschenden Verhältnisse infrage. Der Einsiedler sah Widerstand nicht als Blockade, sondern als Aufbruch und Wagnis.

    Jakob Tanner (Text), Boney Keyar (Bild) und Karl Saurer (Filmstill)

  • Porträt von Jadwiga Kolwalska, fotografiert von Ralph Kühne

    Auto ohne Tür

    In ihrem neuen Animationsfilm «The Car That Came Back from the Sea» geht die schweizerisch-polnische Filmemacherin Jadwiga Kowalska ihrer Familiengeschichte nach. Ein Gespräch mit dem deutsch-polnischen Autor Paul Bokowski.

    Paul Bokowski (Text) und Ralph Kühne (Bild)