
28.06.25
Literatur
Das Geschäft mit dem Buch
Die Margen sinken, während Löhne und Mieten steigen. Ist der Zentralschweizer Buchhandel ein gefährdetes Geschäft?
Franziska Nyffenegger (Text) und Liv Burkhard (Bild)
«Warum kaufst du so viele Bücher?», fragt mich ein Freund, der Musiker ist und meint, Schallplatten und CDs, die höre man wenigstens mehrmals und immer wieder, aber Bücher! Einmal gelesen, würden sie doch nur Platz brauchen und Staub ansetzen. Er holt vom Roman über den Comic bis zum Reiseführer alles in der Stadtbibliothek und bringt es auch wieder zurück. Bücher sucht man in seiner Wohnung vergeblich, während sich bei mir die Neuerwerbungen stapeln und sich das Gelesene in den Regalen reiht. Meine Bücherliebe bleibt ihm ein Rätsel, mich kostet sie ein Vermögen.