«Man weiss, es geht um Sex»

Am DI 03.05.2022 feiert «Das Sex Stück» in Luzern Premiere. Im Interview sprechen die beiden Leiterinnen Beatrice Fleischlin und Nina Hellenkemper über ihr erstes gemeinsames Stück, erzählen von der intensiven Vorbereitungsphase und erklären, wieso Gesellschaftskritik ein wichtiger Teil davon ist.

«Das Sex Stück» auf dem Inserli Luzern

«Das Sex Stück» redet über Sex: Tabus sollen weggewischt, Sehnsüchte blank gelegt und Mythen aus dem Weg geräumt werden – so steht es auf der Website, auf der das neue Theaterstück vorgestellt wird. Unter der künstlerischen Leitung von Beatrice Fleischlin und Nina Hellenkemper wird es von der Albert Koechlin Stiftung im Rahmen des Kulturprojekts «Innereien» unterstützt. Neben Fleischlin und Hellenkemper sind sieben «Kompliz:innen» beteiligt, die im kollaborativen Prozess ihre eigenen Erfahrungen in das Stück haben einfliessen lassen. Das Stück feiert in Luzern in einem eigens aufgestellten Zelt Premiere. Kurz bevor die intensive Probenphase losging, hat 041 – Das Kulturmagazin die beiden leitenden Künstlerinnen zum Interview getroffen

Beatrice Fleischlin und Nina Hellenkemper, mal ehrlich: Haben Sie Ihr Stück «Das Sex Stück» genannt, weil sex sells?
Nina Hellenkemper (lacht):
Eigentlich nicht. Als wir das Thema festgelegt hatten, sind wir spazieren gegangen und haben uns Titel überlegt. «Das Sex Stück» hat uns gut gefallen.
Beatrice Fleischlin: Es ist ja so ein Fadengrad-in-die-Fresse-Titel. Es heisst nicht «Der Garten Eden» oder «Früchte der Verführung», sondern «Das Sex Stück». Der Titel hat etwas Befreiendes: Man weiss, es geht um Sex. Natürlich kommt dann auch die Frage auf, ob das Stück explizite Szenen enthält – das tut es aber nicht.

Worum geht es?
BF: Es wird Texte, Tanz und Livemusik geben. Auf der Bühne sind neun Menschen, die Showparts vorbereitet haben, in denen es um Sex, Sexualität und sexuelle Identität geht – aber auch um die verborgenen und nicht so heissen Seiten, die ja die meisten Menschen kennen. Das ist ein riesiges Spektrum: Sex bedeutet für alle etwas ganz anderes. Viele denken bei Sex zuerst an Geschlechtsverkehr, aber wir möchten dieses Feld wirklich ganz, ganz, ganz weit auffächern und das auf eine lustvolle Art transportieren.

Werden bei Ihnen Zuschauer:innen aufgeklärt?
BF: Sie erfahren vom Mythos des Jungfernhäutchens oder dass die Form und Grösse der Klitoris erst 1998 wiederentdeckt wurde. Wir reden darüber, dass 96 Prozent der Frauen durch reine Penetration nicht zum Orgasmus kommen. Wenn du das laut ausgesprochen auf einer Bühne hörst, hat das möglicherweise schon eine aufklärerische, aber auch eine empowernde Wirkung.

Wer ist denn das Zielpublikum?
NH: Alle!
BF: Alle ab 15.

Was möchten Sie bei den Zuschauer:innen auslösen?
NH: Es wäre schön, wenn man berührt wird – auch weil man sieht, dass man nicht allein ist mit seinen Fragen. In der Sexualität denken viele: Nur ich habe dieses oder jenes Problem. Und aus dieser Verletzlichkeit heraus redet man nicht mit anderen darüber. 

Die Beschreibung von «Das Sex Stück» hat einen deutlich gesellschaftskritischen Anstrich.
BF: Das stimmt. Ich finde schon, dass das Patriarchat die Vorstellung stark beeinflusst, was eine «Frau», ein «Mann» oder eine «Familie» sein soll. Die traditionellen Bilder sind tief in unsere Identitäten eingeschrieben. Ich bin selbst in einem bäuerlichen, katholischen Milieu aufgewachsen und hatte das Glück, mich da über das Theater herauszuarbeiten und andere Lebensrealitäten kennenzulernen.

Durch Ihre Arbeit möchten Sie auch Tabus brechen. Welche?
BF: Nur schon der Umstand, dass wir ein Zelt mitten in der Stadt hinstellen, wo gross «Das Sex Stück» draufsteht, ist ein Tabubruch. Im engeren Sinne brechen wir auf der Bühne aber keine Tabus. Wir wollten ein Stück machen, das für ganz viele Menschen zugänglich ist.

Hat sich die Vorbereitung dieses Stücks anders gestaltet als bei vorherigen Projekten?
BF: Ja, schon, weil es um sehr intime Fragestellungen geht. Wir haben mittels Improvisation eine eigene körperlich-tänzerische Bewegungssprache für die Bühne erarbeitet. Und da wir unsere persönlichen Erfahrungen als «Material» für die Arbeit mitbringen, ist diese Herangehensweise sicher näher, als wenn die Arbeit mit einem festgesetzten Text und vorgeschriebenen Rollen starten würde.

Sind Sie einander dadurch nähergekommen?
NH: Ja. Ich denke, alle haben persönliche Geschichten, die anderen nahegehen.
BF: Wir umkreisen gemeinsam Themen um Sex und Sexualität, da entsteht natürlich Wärme. Bezüglich sexualisierter Gewalt haben wir viel voneinander erfahren. Es gibt einen Moment im Stück, wo dieses Thema aufgegriffen wird – weil es wichtig ist und zur Sprache kommen muss. Es ist erschreckend, wie viele Übergriffsgeschichten es in einer Gruppe von einem Dutzend Menschen gibt.

 

Der Titel hat etwas Befreiendes: Man weiss, es geht um Sex. Natürlich kommt dann auch die Frage auf, ob das Stück explizite Szenen enthält – das tut es aber nicht.

 

Gab es einen Punkt im Prozess, wo Sie an Ihre Grenzen gestossen sind?
BF: Es ist eine sehr grosse Produktion, mit vielen Menschen und einem eigenen Zelt. Für dessen Aufbau arbeitet eine ganze Crew zwei Tage lang. Der logistische und organisatorische Aufwand ist gross. Da kommt die eine oder andere Person schon mal an ihre Kapazitätsgrenzen.
NH: Das Stück ist zudem über die letzten zweieinhalb Jahre hinweg gereift, auch während der Pandemie. Wir haben schon gemerkt, dass diese Situation alle in unserem Team auf unterschiedliche Weise herausgefordert hat.

Wie schwierig ist es, bei einem so intimen Thema auf der Bühne die Balance zwischen Privatperson und Performer:in zu finden?
BF: Wenn ich auf der Bühne stehe und sage: «Guten Abend, ich bin Beatrice Fleischlin», dann bin ich eine reale Person und Fiktion gleichzeitig. Und das gibt mir einen Schutzraum, in dem ich erzählen kann, was ich will. Wichtig ist, dass die Zuschauer:innen mir glauben. Wir werden also alle als ein solch real-fiktives «Ich» auf der Bühne stehen – in manchen Szenen auch als Figuren, als «Mann» oder «Frau» identifizierbar. Doch im Verlauf des Abends lösen sich diese binären Zuordnungen auf.

Worauf freuen Sie sich jetzt am meisten?
BF: Auf die Premiere, auf das Publikum. Es freut mich extrem, in Luzern zu spielen, wo ich theatral sozialisiert worden bin. Hier habe ich Freund:innen und eine grosse Verwandtschaft.
NH: Ich freue mich sehr darauf, das Stück direkt am See in unserem eigenen Zelt spielen zu können – und mich danach im Park mit den Zuschauer:innen auszutauschen.


Beatrice Fleischlin und Nina Hellenkemper:
«Das Sex Stück» 

DI 3. Mai, 20 Uhr
DO 5. Mai, 20 Uhr
FR 6. Mai, 20 Uhr
SA 7. Mai, 20 Uhr (mit Übersetzung in Gebärdensprache)
SO 8. Mai, 18 Uhr

Vorverkauf: Theaterkasse Kleintheater, 041 210 33 50 oder kleintheater.ch
Ort: im Zelt, Inselipark am See
Altersempfehlung: 15+


041 – Das Kulturmagazin Mai 05/2022

Interview: Emma-Louise Steiner

Wir brauchen dich als Abonnent:in!
Journalismus kostet und wir wollen auch in Zukunft ausgewählte Inhalte für alle zugänglich machen und kostenlos online veröffentlichen. Deshalb sind wir auf deine Unterstützung als Abonnent:in angewiesen. Jedes einzelne Abo ist wertvoll für uns und macht unser Schaffen überhaupt erst möglich. Wir freuen uns auf dich.

Abo im Online Shop bestellen