Die neue Ausgabe ist da!

041 – Das Kulturmagazin im Januar/Februar 2023

DIE TAUSENDSASSAS VOM ALPENHOF

Drei Zentralschweizer:innen haben das Hotel mit Artist Residency Alpenhof im Appenzell eröffnet. Zu Besuch beim umtriebigen Trio.

DAS GROSSE HADERN

Filmschaffende studieren in der Zentralschweiz, arbeiten später aber meist in anderen Kantonen. Es fehlt an einer regionalen Förderung.

KOMME, WAS WOLLE

Mit der Aktion «Zäme mehr als 52 %» setzen sich die Fans des FC Luzern gegen Mehrheitsaktionar:innen und für mehr Mitentscheidungsrechte ein.

KINDER, DIE NICHT EXISTIEREN DURFTEN

Der Dokumentarfilm «Im Land der verbotenen Kinder» setzt sich mit dem Schweizer Sasionnierstatut auseinander. Unter anderem wurde darin der Familiennachzug für Saisionarbeiter:innen untersagt.


 

Liebe Leser:innen

Für viele Kulturschaffende ist die Zentralschweiz Ausgangspunkt für ihr weiteres Wirken. Für die neuen Besitzer:innen des Alpenhofs, eines Hotels mit Artist Residency im Appenzell, war Luzern der Ort, wo alles begann. Dominic Chenaux, Laura Röösli und Flavia Bienz kennen sich von ihrer Zeit im Neubad – Chenaux als langjähriger Geschäftsleiter, Röösli als Küchenchefin und die Textildesignerin Flavia Bienz als rege Besucherin. Von hier aus hat sich das umtriebige Trio auf sein Abenteuer in die hügelige Ostschweiz begeben. Autorin Daria Wild hat die drei im Appenzell besucht, während Fotograf Dan Cermak sie ermutigte, neugierig unter weissen Laken hervorzublicken oder sich ein Zelt aus Stühlen zu bauen.

 

041-Das-Kulturmagazin-Literaturpause-null41-Podcast-null41-Verlag-gangus.ch-IG-Kultur-Luzern-Schweiz

 

Während für Dominic Chenaux, Laura Röösli und Flavia Bienz der Weggang ein freiwilliger war, sieht die Situation für Filmschaffende aus der Zentralschweiz leider anders aus. Obwohl sie hier ihre Ausbildung absolvieren, zieht es sie beruflich oft an andere Orte. Der Grund: Die Zentralschweizer Kantone haben sich bis heute nicht auf ein gemeinsames Fördermodell geeinigt. Was das für den Film und die lokale Szene bedeutet, beschreibt Autor Jonas Frey in seiner Reportage «Das grosse Hadern».

Wie vielseitig und wichtig das Filmschaffen in der Zentralschweiz ist, macht nicht zuletzt der neue Dokumentarfilm von Beat Bieri und Jörg Huwyler deutlich. «Im Land der verbotenen Kinder» wirft ein Schlaglicht auf ein dunkles Kapitel Schweizer Geschichte. Für Saisonarbeiter:innen, die nach dem Zweiten Weltkrieg in die Schweiz kamen, war der Familiennachzug nicht erlaubt. Ihre Kinder mussten sich verstecken und wurden ausgeschafft, sobald die Polizei sie entdeckte. Im Hinblick auf das menschenrechtswidrige Saisonnierstatut, das in der Schweiz bis Anfang der Nullerjahre wirkmächtig war und viel Schmerz hinterlässt, gibt es bis heute keine angemessene Erinnerungskultur und -politik.

Wir hoffen, dass die vorliegende Lektüre eine gute Begleitung für die kalten Monate ist. Wir lesen uns wieder Anfang März.

Giulia Bernardi und Robyn Muffler

PS: Dass wir uns dieses Jahr erst wieder im März lesen, und nicht wie bisher Anfang Februar, hat einen Grund. Es liegt uns am Herzen, sorgfältig recherchierte Texte zu veröffentlichen, die Spass machen, durch aufwändige Bildkonzepte ergänzt werden, und wer weiss, vielleicht gar neue Perspektiven auf die Zentralschweiz eröffnen. Das braucht viele Ressourcen, die wir nicht immer haben. Um diesen Erwartungen und vor allem den euren als Leser:innen gerecht zu werden, haben wir neben der Doppelausgabe im Sommer (Juli/August) auch eine im Winter (Januar/Februar) eingeführt. Weitere Informationen erhaltet ihr dem Magazin beigelegten Brief.


 

ABOOOOOOH, JA...
Wir brauchen dich. Wir brauchen dich, weil Journalismus kostet. Und weil wir weiterhin ausgewählte Beiträge auf null41.ch für alle kostenlos zugänglich machen wollen. Deshalb sind wir auf deine Unterstützung als Abonnent:in angewiesen. Jedes einzelne Abo ist wertvoll und macht unser Schaffen überhaupt erst möglich. Wir freuen uns auf dich und deine Bestellung über unseren Online Shop. Herzlichen Dank.