Lesen gegen kulturelle Engpässe. Jetzt abonnieren.
  • Lesen
  • Kulturmagazin
  • Literaturpause
  • Abo
  • Inserate
  • Über uns
  • Spenden

Wir brauchen dich, weil guter Journalismus wertvoll ist.

Als unabhängiges Magazin sind wir auf deine Unterstützung angewiesen. Dein Abo ermöglicht es uns, hochwertige Inhalte zu erstellen und unabhängigen Journalismus zu betreiben. Mit jedem Abo trägst du zur Meinungs- und Medienvielfalt in der Schweiz bei, unterstützt die Freiheit der Presse und sorgst dafür, dass lokale Künstler:innen und kulturelle Ereignisse die Anerkennung erhalten, die sie verdienen.

Werde Teil unserer Community und hilf uns, weiterhin kritische und vielfältige Berichterstattung zu liefern.

Kontakt

null41
c/o IG Kultur Luzern
Bruchstrasse 53
6003 Luzern
041 410 31 07
info@null41.ch

Social Media

InstagramFacebookX

Shop

AboEinzelausgaben

Checkout

Literaturpausegangus.chIG Kultur Luzern

null41 ist das Magazin für Kultur, Politik und Gesellschaft der Zentralschweiz. Mit zehn Ausgaben pro Jahr bietet es eine Plattform für das künstlerische und kulturelle Schaffen der Region.

ImpressumAGBDatenschutz
Avatar Beteiligte:r

Aurel Jörg

Artikel von Aurel Jörg

  • Teaser zum Text zu Freiwilligenarbeit
  • Teaser zum Text zu Freiwilligenarbeit
  • Jetzt im neuen Kulturmagazin
    Bild von Anouschka Barrus, fotografiert von Liv Burkhard

    A hard day’s night

    Von der Bankangestellten zum festen Bestandteil des Luzerner Nachtlebens – Anouschka Barrus, Besitzerin und Betreiberin der Bar Houdini, vollzog diesen Wechsel. Sie lebt ein Leben, das vom Aussterben bedroht ist.

    Aurel Jörg (Text) und Liv Burkhard (Bilder)

    Armin Hartmann Sara Furrer

    Mister Nice Guy

    Noch kein Jahr im Amt, erfreut sich Armin Hartmann, der neue Kulturvorsteher des Kantons Luzern, überall grosser Beliebtheit. Wie macht er das?

    Aurel Jörg (Text) und Sara Furrer (Bilder)

    Illustration Anja Wicki

    Zurück auf Feld eins

    Bei der Eröffnung der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern 1951 reiste die halbe Fachwelt an, der Bau wurde als Musterbeispiel gepriesen. Vor rund zehn Jahren hing die Zukunft der Bibliothek an einem seidenen Faden. Wie kam es so weit?

    Aurel Jörg (Text) und Anja Wicki (Illustration)

    Porträt Nathalie Brunner, fotografiert von Claudia Schildknecht

    Haus ohne Vertrag

    Das Neubad in Luzern ist ein kulturelles Leuchtturmprojekt. Doch der Vertrag mit der Stadt läuft Ende Jahr aus, die Verlängerung ist hängig. Ein Gespräch mit der Geschäftsführerin Nathalie Brunner über das Zähnezeigen und städtische Lippenbekenntnisse.

    Aurel Jörg (Interview) und Claudia Schildknecht (Bilder)