Kunstmuseum, Luzern, 02.11.2019: Nach dem 200-Jahre-Jubiläum der Luzerner Kunstgesellschaft wendet sich das Kunstmuseum wieder der Gegenwart zu und führt so ihre «Tradition der Avantgarde» fort. «Nella Società, in Gesellschaft» ist klug, kritisch und wirft nach Turner eine weitere, ganz neue Sicht auf Luzern.

Luzerner Theater, 26.10.2019: In Zusammenarbeit mit dem Hotel Schweizerhof bringt das Luzerner Theater die Operette «Märchen im Grand Hotel» auf die Bühne. Trotz neuer, auf Luzern gemünzter Rahmenhandlung und hochkarätigem Ensemble vermag das Stück nicht aus sich herauszukommen.

 

KKL Konzertsaal, Luzern, 24.10.2019: «La Bella Vita» lautete der Titel des Eröffnungskonzerts, mit welchem die Festival Strings Lucerne am Donnerstag die Saison einläuteten. Die Anspielung auf den programmatischen Hintergrund war unverkennbar. Als Arabella Steinbacher jedoch die Bühne betrat, bekam der Titel eine zusätzliche Bedeutung.

Literaturhaus Zentralschweiz – lit.z, 23.10.2019: Radka Denemarková a.k.a. die Prager Schwalbe ist eingeflogen. Sie liest aus ihrem 2019 auf Deutsch erschienenen Buch «Ein Beitrag zur Geschichte der Freude». In einem geschickten Geflecht aus Fakten und Fiktion thematisiert sie das Schlachtfeld unserer Gesellschaft, das sich der weibliche Körper nennt.

Fast neun Jahre ist es her, seit Mothers Pride zum letzten Mal auf der Bühne stand. Jetzt ist die Band zurück. Im ersten Interview nach der Rückkehr erzählen Tobi Gmür und Samuel Gallati, warum sie wieder da sind, was sie vorhaben und wieso kein Album geplant ist.